MARCUS KLOSSEK ELECTRIC TRIO
ALBUM & LIVE REVIEWS
TALES FROM THE EDGE (DOUBLEMOON/CHALLENGE RECORDS INTERNATIONAL)
“German guitarist Marcus Klossek belongs to the established and busy artists
of the Berlin jazz scene! A graduate of music studies at the University of Arts
in Amsterdam, he gradually established himself on the international level
with numerous concerts at European festivals and clubs. In addition, he has
also established himself as an educator, conducting numerous workshops
around the world on guitar and ensemble playing. The ninth album in a row
is a reflection of the fact that he does not lack creativity and compositional skill.
Klossek worked in various ensembles with different casts, but again on the
latest album he convinced himself that the simplicity of a trio – guitar,
bass guitar and drums – suits him best for his expression and compositions.
His latest creative manifesto in this direction is the album – Tales From The Edge.
Klossek reached for a stable, seasoned formation and again tries to discover
the magic of the electric guitar in jazz in 10 original compositions. The sound
of his guitar follows modern jazz guitarists, who reach for the modified
sound of the Telecaster and Stratocaster. Already the opening composition
Way In will convince you that it will not be one of the usual guitar jazz
albums that will be forgotten. The original sound, interesting rhythms, harmonies,
stop times will immediately draw you into the album.
Excellent interplay, playfulness with phrases, complementing each other
of the protagonists is a treat for the listener’s ears. I haven’t come across
such a sonically balanced and excellently processed album for a long time.
Klossek has a precise musical vision, he knows what he wants to achieve
with each song, what soundscape to create. It works excellently with the sound
of the electric guitar and everything that this instrument can offer technically.
However, I am not talking about a violent technical-virtuoso exhibition,
I am not referring to the technique of working with tone, which Klossek
has mastered brilliantly. Klossek is not even behind in the technique of fast
playing and virtuosity, but he works with it very carefully and uses it as a
means to precisely express his sound idea, not as a final result to demonstrate
his abilities. Life After Smile is a great example of exactly what I describe above.
The phrases breathe and each note has its place in the musical mosaic.
The original melodies and the predatory sound of the electric guitar
caught my attention right away. Long Tíme No See is an unconventional
and modern take on the jazz tradition, Klossek and his trio demonstrate
how playfully they can grasp a swing rhythm and traditional phrasing.
Get Going again brings a completely different atmosphere. With Klossek,
it is evident that each composition has its own sound, character and is well
thought out. He is not just trying to fill the space with cotton wool. Get Going
works more with ambient, open areas and sound painting in the style of
aesthetics of Bill Frisell, Jakob Bro and similarly oriented guitarists with a
sense for sound painting harmony. However, Klossek is in no way a derivative
of them, he was certainly inspired by these established personalities,
but he also finds his own original sound in this aesthetic. In Get Going,
ambient elements just started to appear, but in Industriál Escape they
reach a new level. An ambient, harmonic pedal point made up of various
synthesizer-style guitar effects creates a background that is broken by the
ferocious screams of the distorted guitar. Here, the means of expression shift
to different strumming techniques, harmonic swells with the use of volume,
or dissonant inputs of breakneck consonances and elements of noise music.
Klossek has really thought out the dramaturgy, as all this graduated tension
dissolves in the much more chamber and moderate character of the
composition Quiet Evident. However, it is not the usual cliché type:
after a lot of noise and a fast tempo, let’s put on some soft ballad.
No, here too Klossek shows the versatility of his expressiveness and that
he is a real chameleon of the guitar. The album ends with the composition
Last Step to Lightness, which is a demonstration of the modern jazz
mainstream and the fact that Klossek has excellently mastered many
musical styles and also the jazz tradition. The Tales From The Edge album
is truly a masterpiece. This album will transport you through sound stories
to the world of excellent music full of jazz, rock, film music and unconventional
expressiveness. It is rare for me that five stars are not enough for me,
but for this album the rating of 5/5 does not seem adequate to me, if it were
possible, there would be more stars. Be sure to listen to this excellent,
creative album of modern guitar jazz!“
SKJazz/3 2023
“Es kann so einfach sein: ein Trio – Gitarre, Bass und Schlagzeug – und fertig
sind zehn kurzweilige Musikgeschichten. Marcus Klossek weiß, wie so etwas
funktioniert. Schon mit seinem Vorgängeralbum “Time Was Now” erwies er
sich als profunder Erzähler ohne Schnörkel sowie Wort-respektive Notenhülsen.
Er und sein Electric Trio (Bassist Carsten Hein, Schlagzeuger Derek Scherzer)
besitzen die inzwischen durchaus seltene Gabe, sofort auf den Punkt zu kommen:
keine Umwege, was gespielt werden muss, das wird gespielt. Wobei Klossek auf
“Tales From The Edge” mit Klangfarben experimentiert, seine Fender Telecaster
auch mal mit ein paar Delayeffekten aufpeppt (“Save Your Space”) oder sich
von Hein ein wenig spacigen Groove (“Industrial Escape”) beimengen lässt.
Ansonsten schlägt das Improvisationsherz weiter laut und lebhaft – ein
Jazztrio eben. Die drei passen einfach zusammen – und längst in keine Schublade mehr.”
Jazzthing/11 2022
“Das Album besticht durch seine Atmosphäre. Die Musiker spielen frei und ungehemmt.
Die eigenwilligen, verführerischen Kompositionen, die aufeinander folgen, ziehen
einen völlig in ihren Bann und Liebhaber nicht nur von Gitarrenklängen
werden sicherlich zufrieden sein. Das brillante, virtuose und doch zurückhaltende
Spiel des Frontmanns macht dieses Album zu einem aussergewöhnlichen Werk.
Wir sind begeistert!”
Jazz-Fun/11 2022
“Wie bei den bekannten Kollegen Mike Stern, Ed Bickert, Bill Frisell und gelegentlich
John Scofield, heißt auch bei dem Berliner Gitarristen Marcus Klossek das
Instrument seiner Wahl Telecaster. Zu seinem Electric Trio gehören ausserdem
Bassist Carsten Hein und Schlagzeuger Derek Scherzer – seit 10 Jahren sind
sie ein Team. “Tales From The Edge” heißt ihr neues Werk mit 10 Kompositionen
des Gitarristen, die alle sehr straight und transparent rüberkommen, aber
auch mal einfach ein paar Arpeggio-Farben in den verhallten Klangraum perlen
lassen, wie bei “Get Going” um dann doch wieder bei einem klar strukturierten
Thema zu landen. Klossek Kompositionen sind immer sehr gitarristisch angelegt,
und in Tracks wie “Industrial Escape” klingt es auch schon mal rockig,
experimentell, und irgendwie nach Jazz-Rock der 70er und frühem Electro-Sound.
Für mich der stärkste Track dieses Albums, denn hier überrascht dieses Trio
wirklich. Gute Musiker!”
Gitarre&Bass/1 2023
“Marcus Klossek plays the electric guitar, a Fender Telecaster. Nothing special
you might think, but in fact, this robust guitar has its own, recognizable sound
with many dynamic possibilities. You can play it very precisely and accurately,
so to speak. But that also means you have to be an accurate musician.
And that is exactly what Marcus Klossek is. He plays with a warm, round,
but also tight touché, with which he tells his musical story with conviction.
On this new album there are ten pieces composed by Klossek, which move
on the cutting edge of jazz, funk and rock. He is assisted by (electric) bassist
Carsten Hein and drummer Derek Scherzer. Again, the trio excels in striking
ensemble playing, in which these musicians, with a natural ease, color the
arrangements with refined accents, pronounced dynamics, leaving plenty
of room for solo passages for bass, drums and guitar. His guitar sound is colored
here and there with tremolo, fuzzy / distortion, reverb and echo. Very dosed
in use with the aim of making the music sound wider, deeper and more
interesting. And they succeeded with verve. Nowhere are the compositions
really stylish, which is the strength of Tales from the Edge. It are the crossovers,
the style pollinations that make the music so interesting and fascinating,
which makes you listening over and over again!”
Music Frames/12 2022
TIME WAS NOW (DOUBLEMOON/CHALLENGE RECORDS INTERNATIONAL)
“Just Telecaster, drums and bass guitar but a complete sound world from
Marcus Klossek, Derek Scherzer and Carsten Hein; thoughtful improvisation
which ranges from hypnotic to fiery, often telepathic.”
Jazz’Halo/2022
Storyteller
“Die Frage hatte ich befürchtet”, lacht Marcus Klossek, als er zum geheimnisvollen
Titel seines Albums “Time Was Now” Rede und Antwort stehen soll.
“Vielleicht ist es besser, wenn jedem dazu etwas Eigenes einfällt”, sagt der Gitarrist,
den Jazzthing Kollege Martin Laurentius einst als veritablen musikalischen
Geschichtenerzähler würdigte. Auf einigen Titeln seines neuen Albums wird der
Wahlberliner allerdings deutlicher. “Black Year” entstand unter dem Eindruck, dass
dieses 2020 als rabenschwarzes Jahr in die Geschichte eingehen würde, und
“Big Town Dies” ist eine Anspielung darauf, dass unsere Innenstädte infolge der
Pandemie gerade zu verwaisen drohen. “Ich wollte mich nicht zu konkret auf das
Coronathema draufsetzen, aber es stimmt schon, dass es Bezüge zur jetzigen
Situation gibt. Im Frühjahr waren hier in Berlin einige Ecken wie ausgestorben.
Unter den Linden: Alle 200 Meter lief da mal jemand über die Straße.”
Egal, worum es in den zehn selbstkomponierten, bewegungsreichen Stücken
geht – mit dem Bassisten Carsten Hein und dem Schlagzeuger Derek Scherzer
erzählt Marcus Klossek seine Storys auf ebenso luftige wie kompakte Weise,
irgendwie angenehm altmodisch, abwechslungsreich und ohne Gimmicks.
Klossek verzichtet auf Effekte jeglicher Art und konzentriert sich darauf, was
seine Telecaster zu bieten hat. Warum hat er sich auf dieses Modell spezialisiert?
“Man kann einen Jazzton produzieren, aber es gibt eben noch die anderen
Möglichkeiten: knackigere Sounds mit dem hinteren Pick-up, mit dem sich
auch gut verzerrt spielen lässt.”
Ssirus W. Pakzad/Jazzthing 11 2021
Time Was Now
“Telecaster Jazz Guitar Noire” nennt der Gitarrist aus Berlin seine Trio-Musik
– und wenn man Marcus Klossek (g), Carsten Hein (b) und Derek Scherzer (dr) hört,
dann klingt seine schmatzig angezerrte, blonde Tele wirklich ein bisschen anders
als die von Mike Stern, Ed Bickert, Jim Campilongo, Jakob Bro oder des
Gelegenheitstelianers John Scofield. Ein wunderbares Instrument eben, aus dem
Klossek auf seinem neuen Album eine ganze Menge rausholt.
Vor allem hat er auf diesem Viertwerk in eigener Trio-Besetzung inzwischen seinen
Trademark-Sound gefunden, den er nur gelegentlich mit leicht veränderten
Raumanteilen variiert. Im vergangenen Jahr schrieb ich zu dem noch in verschiedenste
Richtungen ausbrechenden Vorgänger-Album ,Taken From The Skies‘: “Marcus Klosseks
Musik hat Potenzial für mehr als nur ein Album und mehr als nur eine Band. Wirklich vielseitig!”
Diesmal hat er sein Potenzial gebündelt, sich stilistisch konzentriert, und die Musik kommt
jetzt wirklich auch klanglich aus einer Hand, hat Identität und Sound. Die oft die Crunch-Grenze
überschreitende Verzerrung ist Stilmittel, und wenn Klossek mal, wie in Album-Track 7,
,One Of Us‘, ganz clean bebopt, vermisst man fast schon etwas. Auch das ganz ruhige Finale
,August 30‘ fängt so an, aber ganz langsam beginnt Marcus’ Tele zu atmen und dann immer
stärker mit dem übersteuernden Amp zu interagieren. Das hat was!
Ein absolut gelungenes Jazz-Gitarren-Album.”
Lothar Trampert/Gitarre&Bass
“Marcus Klossek is a great storyteller who uses his guitar to tell stories that are not
only compelling but also engaging. If you listen to his latest release Time Was Now
with Derek Scherzer on drums and Carsten Hein on bass guitar, you get the feeling
that the band really plays live music and that improvisation rules!”
Patrick Spanko/SKJazz
www.skjazz.sk/time-was-now-review
“Ein schönes, sehr musikalisches und rundes Album legt der Berliner Jazz-Gitarrist
Marcus Klossek mit “Time Was Now” vor. Unaufgeregt, aber nie unspannend, energisch,
aber mit dem Mut zur Pause, Virtuosität, aber zugleich Understatement. Mal rockig
à la Scofield, mal jazzig à la Wes Montgomery. Und immer geschmackvoll, was Klossek
aus seiner Telecaster herausholt. Dazu tragen seine Kompagnons wesentlich bei:
Carsten Hein am Bass und Derek Scherzer an den Drums, der mit exzellenten, aber
subtilen Groovevariationen und Verzierungen positiv auffällt. Die Musik ist wunderbar
komponiert und definiert und dennoch ist sie für solistische Ausflüge offen.
Sehr gelungen!”
Concerto 2021/02 meiss
“Marcus Klossek Electric Trio / Time Was Now: A smart and dexterous guitar trio that
hits you with the panache and style of early Wes or Benson, this bunch leaves it all
on the tape which says everything they need to say to really be heard. A fine set that
asks nothing of you than to push play, jazz guitar fans has a serious high water mark
to check out here. Killer stuff.”
Chris Spector/Midwest Record
“Avec ce talentueux guitariste Marcus Klossek qui dévoile son huitième album en trio
qui apporte dés les premières notes de ce splendide album une folie une crèation
une liberté une intensité toute en retenue qui provoque de lumineuses fusions
blues jazz soul pop et rock qui progressent vers des subtiles improvisations qui
joue avec les mèlodies les incluences classique avec des touches de ses cordes
d’un violon sans limite . La force de cette album reste cette cohèsion cette diversité
qui agrémente une multitude de changement d’accords ou s’incruste plusieurs
variations elles distillent de splendides orchestrations dont l’élégance dévoile des
nuances qui afcines ses belles interprétations. Ce projet emprunte différentes
direction sans détourner cette rythmique très mélodique qui gère cette ligne
musicale toute en souplesse ceci lui permet d’enrichir son jeu à travers un pétillant
et énergique répertoire. Ses compositions offrent de superbes univers dont
l’intelligente évolution sonore alterne avec les solos les changements de directions
qui donne plus de liberté avec l’association des tempos qui apporte d’envoutantes
versions. J’ai adoré ce magnifique répertoire inspiré par cette poésie sonore.”
Alain Dupeux/Radio Rec Paris
LIVE 33. INTERNATIONAL JAZZ FESTIVAL VIERSEN 2019
“Unbeirrbar in geradezu traumwandlerischem Zusammenspiel und stets auf den Punkt,
mit präzisem Timing und spürbarer Spielfreude spielte das Trio seine große musikalische
Erfahrung aus. Musikalische Feinkost in adäquater Club-Atmosphäre.”
Dieter Mai / Rheinische Post
www.rp-online.de/concert-review
TAKEN FROM THE SKIES (UNIT RECORDS)
“Marcus Klossek gehört zu jener Gruppe von Gitarristen, die Jazz auf einer Telecaster,
sozusagen der Urform der E-Gitarre spielen.
Eine Gruppe, in der jede Menge unverkennbarer Individualisten zu finden sind,
man denke an Ed Bickert, Bill Frisell, Mike Stern, Jim Campilongo oder Jakob Bro.
Das Klossek in dieser illustren Gesellschaft eine überaus gute Figur macht,
zeigte er schon zuletzt mit dem Album “Swirlin’ Times”.
Eindrucksvoll bestätigt wird diese Einschätzung auf “Taken From The Skies”,
eingespielt mit Klosseks Trio mit Carsten Hein am Bass und Derek Scherzer Drums,
Finn Wiesner gibt sich am Saxofon ein Stelldichein. Zu unverkennbarem
Telecaster-Twang gesellen sich perlende Läufe, Travis-Picking-Nostalgie,
atmosphärische Klangschichtungen und druckvolle Riffs.
Selbstzweck ist das nie, alles fußt auf überzeugenden Ideen.
Fazit: Tele-Jazz vom Feinsten!”
Concerto 2018/05 glicka
“There is, understandably, a film score feel to this album that sounds like music
that might accompany a reissue of a film from the new-wave of German cinema in the
’60s. There’s enough in here to warrant multiple listens, and one suspects that live,
it would be somewhat different from a conventional jazz guitar show.”
Rob Mallows, London Jazz News
www.londonjazznews.com/review
“Trockener Telecaster-Gitarrensound, elegant-entspannte Kompositionen,
eine Band mit Leichtigkeit: Auf “Taken From The Skies” wird das Berliner Electric Trio
des Gitarristen Marcus Klossek gelegentlich mit dem Saxophonisten Finn Wiesner ergänzt,
der sich mit seinen Linien und wohldosierten Eruptionen perfekt in das Soundbild fügt.
Das Trio setzt Geschichten in Gang, die sich mit sanften Schwingen entfalten,
lyrisch aufblühen und auch mal ungestüm abgehen können (“Loaded!”).
Melodiöser Jazz ohne akademische Kapriolen, für das Herz und das wippende Groove-Gefühl.”
Pirmin Bossart, Jazz ‘n’ More 05/18 Pirmin Bossart
“…Mit seinem Electric Trio und Saxofonist Finn Wiesner als Gast schüttelt er
aber auch mal eine intensive Hardbop-Nummer aus dem Handgelenk oder zitiert
humorvoll Country- und Surfeinflüsse und wühlt rau in der Jazztradition.
Das alles klingt selbstbewusst, liefert einen interessanten Spannungsbogen,
ist immer auch erfreulich voller Leichtigkeit gespielt und verschafft so einen guten
Überblick auf die vielseitigen Fähigkeiten des Telecastergitarristen.”
Jazzthing September/Oktober 2018
“Marcus Klosseks Musik hat Potenzial…, mehr als nur eine Band!”
Lothar Trampert/Gitarre & Bass 2019
SWIRLIN’ TIMES (UNIT RECORDS)
“…Vitalitätsstatement. Fazit: Diese Musik gehört auf die Bühne…”
Ralf Dombrowski, Jazzthing 111
www.jazzthing.de/review
NOW & AGAIN (MONS RECORDS)
“Im Jazz gibt es die Forderung, auf und mit dem
Instrument müsse man Geschichten erzählen.
Einer der dies verinnerlicht hat ist der in Berlin lebende Gitarrist Marcus Klossek.”
Martin Laurentius, Jazzthing 96
www.jazzthing.de/review
AS WE ARE (JARDIS RECORDS)
“Hier ist unglaublich viel Freude und Phantasie mit im Spiel
– das ist Jazz in verschiedensten Facetten!”
Carina Prange, Jazzdimensions